Schwibbögen

Schwibbogen »Schauwerkstatt« mit Drechsler, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x7cm

Schwibbogen »Schauwerkstatt« mit Schwibbogenherstellern, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x7cm

Schwibbogen »Schauwerkstatt« mit Schnitzer klein, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x7cm

Schwibbogen »Bäckerei« klein, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x7cm

Schwibbogen »Kunsthandwerkerhaus« klein, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x7cm

Schwibbogen »Winterwanderung« klein, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x7cm

Schwibbogen »Seiffener Kirchgang«, indirekt elektrisch beleuchtet 43x43x9cm

Schwibbogen mit Christi Geburt klein, indirekt elektrisch beleuchtet 43x29x4,5cm

Pyramidenschwibbogen klein mit Seiffener Kirche und Kurrende, für Teelicht 20x18x14,5cm

Schwibbogen mit Christi Geburt, elektrisch beleuchtet 52x39x6cm

Schwibbogen mit Christi Geburt, elektrisch beleuchtet 67,5x44x6cm

Schwibbogen schwarz mit Seiffener Dorf und Kurrende, elektrisch beleuchtet, innenbeleuchtete Gebäude 66x42x15cm

Rundbogen mit Skifahrern, elektrisch beleuchtet 42,5x48x6,5cm

Rundbogen mit Waldleuten, elektrisch beleuchtet 42,5x48x6,5cm

Schwibbogen mit Haus und Wintersportlern, elektrisch beleuchtet, innenbeleuchtetes Gebäude 66x42x15cm

Gotischer Bogen mit Seiffener Kirche, Kurrende und Laternenkindern, elektrisch beleuchtet 40x43x6cm

Schwibbogen mit Haus und Winterkindern, elektrisch beleuchtet, innenbeleuchtetes Gebäude 66x42x15cm

Schwibbogen mit Forsthaus und Waldleuten, elektrisch beleuchtet, innenbeleuchtete Gebäude 66x42x15cm

Schwibbogen Seiffener Dorf und Kurrende, elektrisch beleuchtet, innenbeleuchtete Gebäude und innenbeleuchteter Bogen 66x42x15cm

Schwibbogen mit Seiffener Dorf und Kurrende, elektrisch beleuchtet, innenbeleuchtete Gebäude 66x42x15cm

Schwibbogen mit Seiffener Kirche und Kurrende natur, für Kerzen Ø 14 mm 24,5x10x4,5cm

Weihnachtsdreieck mit Seiffener Kirche und Kurrende, elektrisch beleuchtet 49x57x6,5cm

Schwibbogen mit »Schwarzenberger Motiv«, für Kerzen Ø 14 mm 27x11,5x3cm

Schwibbogen mit Weihnachtsgespann und Winterkindern, elektrisch beleuchtet 63x40x6cm

Schwibbogen mit »Schwarzenberger Motiv«, elektrisch beleuchtet 61x39x6cm

Schwibbogen ohne Bestückung, elektrisch beleuchtet 39x30x6,5cm

Schwibbogen mit Kurrende, für Kerzen Ø 14 mm 32,5x15x5cm

Schwibbogen mit Kurrende, für Kerzen Ø 14 mm 23,5x9,5x4cm

Schwibbogen ohne Bestückung, elektrisch beleuchtet 68,5x42x11,5cm

Kerzenaufstecker Erzgebirgsfiguren (10) 7,5x7x2,5cm

Das Fachgeschäft Volkskunst aus Seiffen präsentiert den Artikel Kerzenaufstecker Flammen, klein (10) der Marke Dregenoim Erzgebirgskaufhaus 3x5x2cm

Das Fachgeschäft Volkskunst aus Seiffen präsentiert den Artikel Kerzenaufstecker Sterne, klein (10) der Marke Dregenoim Erzgebirgskaufhaus 2,5x4x4cm

Das Fachgeschäft Volkskunst aus Seiffen präsentiert den Artikel Kerzenaufstecker Sterne, Satz 3 (10) der Marke Dregenoim Erzgebirgskaufhaus 8x8x2cm

Das Fachgeschäft Volkskunst aus Seiffen präsentiert den Artikel Kerzenaufstecker Sterne, Satz 2 (10) der Marke Dregenoim Erzgebirgskaufhaus 8x8x3cm

6,5 x 6,5 x 2,5cm; Aufsatzsterne für elektrische Schwibbogen6 verschiedene Sterne zur Deko für Ihren Schwibbogen. Einfach auf die elektrische Riffelkerze aufstecken.Auch hervorragend als Aufstecker für die Weihnachtsbaumkerzen geeignet.Aus eigener Produktion, hergestellt in der " kleinsten Zweiradschmiede Sachsens" mitten im Herzen des Erzgebirges, im Spielzeugdorf Seiffen

Das Fachgeschäft Volkskunst aus Seiffen präsentiert den Artikel Schwibbogen klein mit Krippe natur elektr. Beleuchtet B 51cm der Marke Knuth Neuber erzgeb. Volkskunstim Erzgebirgskaufhaus B 51 cm

B 66 cm; Bogen mit 7 Kerzen Lampenspannung: 34 V Lampenleistung: 3W Sockel: E10 Ausführung: klar

Technische DatenNetzspannung: 230V, 50HzLeuchtmittel: 9 Riffelkerzen je 12V/3WArtikelmaßeBreite: 78,00 cmHöhe: 42,00 cmTiefe: 12,00 cmAuf eine lange handwerkliche Tradition kann auch Familie Knuth Neuber zurückblicken. Schon seit der 5. Generation wird hier der Werkstoff Holz veredelt. Im Jahre 1892 gründete Emil Neuber die Firma. Er fertigte Küchengerätschaften aus Ahornholz an. Später wurden dann auch Kinderspielzeuge produziert. Seiffener Kunstgewerbeartikel bestimmen heute unser Sortiment.

B 51cm; Auf eine lange handwerkliche Tradition kann auch Familie Knuth Neuber zurückblicken. Schon seit der 5. Generation wird hier der Werkstoff Holz veredelt. Im Jahre 1892 gründete Emil Neuber die Firma. Er fertigte Küchengerätschaften aus Ahornholz an. Später wurden dann auch Kinderspielzeuge produziert. Seiffener Kunstgewerbeartikel bestimmen heute unser Sortiment.

Das Fachgeschäft Volkskunst aus Seiffen präsentiert den Artikel Schwibbogen Seiffener Kirche mit Innenbeleuchtung natur elektr. beleuchtet der Marke Knuth Neuber erzgeb. Volkskunstim Erzgebirgskaufhaus B 51cm